Auftaktveranstaltung & Webinar-Serie
Rückblick auf die bisherigen Veranstaltungen der FS INGE zu den Themenfeldern:
Webinar 10 (7.10.2025)
Perspektiven und Formate zur Einbindung von Kindern und Jugendlichen in planerische Prozesse
Perspektiven und Formate zur Einbindung von Kindern und Jugendlichen in planerische Prozesse
Johanna Probst, Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Sachsen
Jugendbeteiligung – Vom Konzept zur Umsetzung
Maria Bräutigam, Stadt Burgstädt, Jugend und Beteiligungsformen
Webinar 9 (29.8.2025)
Strategien und Fördermöglichkeiten zur Belebung von Leerständen
Lösungsansatz zur Leerstandsbekämpfung in Naumburg (Saale)
Robert Franke, DSK GmbH
Luxus der Leere – Plattform für einen zukunftsorientierten Umgang mit Immobilien in der Altmark
René Schernikau, Verbandsbürgermeister der Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck
Webinar 8 (4.7.2025)
Fuß- und Radverkehr in der Stadtentwicklung und Novelle der StVO
Rad- und Fußverkehr in der Stadtentwicklung
Birgit Lies, Wegebund, Arbeitsgemeinschaft sächsischer Kommunen zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs e. V.
Neuerungen in der StVO
Prof. Dr. jur. Dieter Müller, Institut für Verkehrsrecht und Verkehrsverhalten (IVV)
Webinar 7 (15.4.2025)
Förderdschungel durchdringen - Hinweise von der Sächsischen Aufbaubank und aus der Praxis
Tools zur Recherche von Fördermitteln I
Kay Ekes, Sächsische Aufbaubank
komuno I Digitale Plattform für Kommunalkredite
Patrick Tober, Komuno
Rahmenplan Radebeul-Mitte und SEKO
Anja Schöniger und Dr. Michael Steinbusch, Stadt Radebeul
Webinar 6 (11.4.2025)
Querschnittsthema Blau-Grüne Infrastrukturen – Herausforderung und Chance für die Stadtentwicklung
Wassersensible und klimagerechte Stadtentwicklung
Marlene Pollok, Kompetenzzentrum Klima/LfULG
Taucha I Blau-grüne Infrastruktur
Holger Tobiaschek, Stadtverwaltung Taucha
Webinar 5 (4.4.2025)
Digitalisierung als INSEK-Querschnittsaufgabe
Ein Ziel ist ein Traum mit einem Datum
Frank Lichnok, Digital-Lotsen Sachsen
SMART ZWÖNITZ – Auf dem weg zur digitalen Kleinstadt
Dr. Martin Benedict, Leiter Smart City Zwönitz
Webinar 4 (13.12.2024)
INSEK und dann? Wie gelingt eine gute Umsetzung?
Erkenntnisse aus dem Forschungsvorhaben „Erfolgsstrategien und Hemmnisse bei der Umsetzung integrierter Stadtentwicklungskonzepte“
Ricarda Ruland, BBSR
Weiterführender Link zur Präsentation: Handlungsempfehlung für die Umsetzung integrierter Stadtentwicklungskonzepte – Eine Arbeitshilfe für Kommunen (BBSR)