Terminanmeldung
10.12.2025, 10:00-16:30 Uhr
Netzwerktreffen
öffentliche Veranstaltung
Thema: VOM PROZESS ZUM PROJEKT – INTEGRIERTE STADT- UND GEMEINDEENTWICKLUNG GESTALTEN UND FINANZIEREN
Save the Date zur Veranstaltung: „VOM PROZESS ZUM PROJEKT – INTEGRIERTE STADT- UND GEMEINDEENTWICKLUNG GESTALTEN UND FINANZIEREN“ am 10. Dezember 2025
Die Bewältigung der aktuellen multiplen gesellschaftspolitischen Herausforderungen in der Stadtentwicklung verlangt gerade in Zeiten knapper Haushaltsmittel nach integriertem Handeln.
Notwendige Lösungsstrategien wie bspw. zum Erhalt der Vitalität von Orts- und Stadtzentren, für einen wertschätzenden Umgang mit Baubeständen, zur Weiterentwicklung von Klimaanpassung und -vorsorge oder zur Gewährleistung der Erreichbarkeit in den sächsischen Kommunen sind aus funktionalen und räumlichen Zusammenhängen bei gleichzeitigem Anspruch an eine qualitätvolle Baukultur zu entwickeln. Gleichzeitig sichert der integrierte Ansatz eine hohe Wirksamkeit beim Einsatz von Investitionsmitteln.
Den sächsischen Städten und Gemeinden steht eine große Anzahl an Finanzierungsmöglichkeiten zur Umsetzung von Zielen und Maßnahmen der Gemeindeentwicklung, u.a. über die SAB, durch Programme des Bundes und der europäischen Union zur Verfügung. Parallel dazu hat sich in den letzten Jahrzehnten eine vielfältige, mitunter zerklüftete und unübersichtliche Fördermittellandschaft im Freistaat etabliert. Es braucht daher Transparenz und gegenseitiges „voneinander Wissen“ sowie einen Erfahrungsaustausch darüber, wie Mehrwerte durch Kofinanzierung bei stadtentwicklungsrelevanten Strategien und Projekten mit baukulturellem Anspruch erzeugt werden können.
Im Rahmen der Veranstaltung „Vom Prozess zum Projekt - Integrierte Stadt- und Gemeindeentwicklung gestalten und finanzieren“ laden wir Sie ein:
- sich an einer Podiumsdiskussion zum Thema „Anforderungen an die Gestaltung zukünftiger Förderprogramme in Sachsen“ zu beteiligen,
- sich an Messeständen zu Fördermöglichkeiten der unterschiedlichen Ministerien (SMIL, SMWK, SMWA und SMUL, SMI, SMS, SMEKUL) sowie der SAB zu informieren,
- im Rahmen von Workshops in einen Erfahrungsaustausch zu unterschiedlichen Themen der integrierten Stadt- und Gemeindeentwicklung (von der Gestaltung bis zur Finanzierung) mit anderen Kommunen und Wissensträgern zu treten und
- eine persönliche Beratung durch die SAB und die FS INGE in Anspruch zu nehmen.
Termin:
10. Dezember 2025, 10:00 – ca. 16:30 Uhr
Ort:
Dresden (konkreter Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)
Veranstalter: SMIL (mit FS INGE und ZfBK) und SAB
Anmeldung: die Anmeldung ist in Kürze über das Betieligungsportal Sachsen möglich